Ein Leistungsverzeichnis beinhaltet die   Aufstellung der zu erbringenden Leistungen. Es dient zur Festlegung des   Auftragsumfanges und der geforderten Qualität.
                  Es ist ein wesentlicher Teil des   Verfahrens zur Vergabe von Aufträgen. Sämtliche Leistungen werden in einzelnen   gegliederten Positionen nachvollziehbar aufgeführt und genauestens beschrieben. 
                  Unvollständige, unverständliche oder   pauschalisierte Leistungsverzeichnisse führen erfahrungsgemäß seitens des   Anbieters zu  s.g. "Angstzuschlägen", die die Kosten bereits in dieser Phase   erhöhen.
                  Nur durch ein klares, eindeutiges und vollständig   formuliertes Leistungsverzeichnis ist der Unternehmer in der Lage, die   Leistungen sauber und korrekt zu kalkulieren und anzubieten. Die Gefahr von   Nachträgen wegen unvorgesehenen Arbeiten wird im höchsten Maße   eingeschränkt.
                  Weiterhin werden Leistungsverzeichnisse seitens   der Industrie erstellt, "kostenlos". Diese Leistungsverzeichnisse beziehen sich   jedoch oftmals lediglich auf die Produkte dieses Herstellers. Anforderungen wie   z.B. Sonderkonstruktionen, Unterdächer, Wärmeschutz, Luftdichtheit u.v.m. wird   nicht berücksichtigt. Bauteilschädigungen wie etwa Schimmelbildung kann die   Folge sein.
                  Diese "kostenlose" Erstellung des   Leistungsverzeichnisses kann dann teuer werden.
                  Ich stelle Ihnen mein Wissen bei der Erstellung   eines Leistungsverzeichnisses produktneutral zur Verfügung.