Es ist soweit, das Dach soll saniert werden. 
                        | 
                    
                  
                  Es wird begonnen mit der Auswahl von z.B. Dachziegeln oder   Dachsteinen, deren Farbe und Form das Aussehen des neuen Daches bestimmen wird. 
                  Neben diesen gestalterischen   Gesichtspunkten sind jedoch noch einige Faktoren zu berücksichtigen. Die   einzelnen Funktionsschichten müssen aufeinander abgestimmt sein.
                  Welchen erhöhten Anforderungen ist mein Dach   ausgesetzt?  Diese Frage muss bei der Planung und Ausführung berücksichtigt   werden!
                  Diese erhöhten Anforderungen ergeben sich aus:
                  
                    
                      der Dachneigung                          
                        Von erhöhten Anforderungen 
ist auszugehen wenn die  
>Regeldachneigung< unterschritten wird.  | 
                      
                    
                      der Konstruktion  
                        Erhöhte Anforderungen aus konstruktiven Besonderheiten sind: 
                        
                          - stark gegliederte Dachflächen
   
                               
                           
                          - besondere Dachformen
 
                             
                           
                          - große Sparrenlänge 
 
                                                  | 
                      
                    
                      der Nutzung                          Die Nutzung des Daches, insbesondere zu Wohnzwecken, stellt   eine erhöhte Anforderung an die Dachkonstruktion dar. Diesem erhöhten   Sicherheitsbedürfnis ist durch den Einbau geeigneter Zusatzmaßnahmen Rechnung zu   tragen. Dabei sind die bauphysikalischen Anforderungen wie Wärme-, Feuchte-,   Schall- und Brandschutz zu berücksichtigen.  | 
                      
                    
                      den klimatischen Verhältnissen  
                        Erhöhte Anforderungen aus klimatischen Verhältnissen   können sich ergeben bei: 
                        
                          - exponierter Lage 
 
                               
                           
                          - extremen Standorten 
   
                               
                           
                          - schneereichen Gebieten 
 
                               
                           
                          - windreichen Gebieten 
 
                               
                           
                          - besonderen Witterungsverhältnissen
 
                          | 
                      
                    
                      
                        oder auch aus örtlichen Bestimmungen  
                        Aus folgenden örtlichen Bestimmungen können erhöhte   Anforderungen hervorgehen: 
                        
                          - Landesbauordnung
 
                             
                           
                          - bauaufsichtliche Vorschriften
 
                             
 
                          - Städte-, Kreis- und Gemeindeverordnungen oder   -satzungen
 
                             
 
                          - Auflagen des Denkmalschutzes 
 
                         
                        |